Am 13. Oktober 1972 stürzte ein Flugzeug auf seinem Weg von Uruguay nach Chile in einem Gebirgszug der Anden ab.
An Bord befand eine Rugby-Mannschaft und einige ihrer Angehörigen, eine Gruppe junger, lebensfroher Menschen....
Damit begann die unglaubliche Geschichte eines Überlebenskampfes der 72 Tage lang dauern sollte.
Verfilmt in diversen Dokus und dramatischen Spielfilmen ging die Story um die Welt, bei uns auch bekannt als „Das Wunder der Anden“.
29 Menschen ließen ihr Leben, 16 überlebten und sind bis heute am Verarbeiten des Erlebten.
Einer von ihnen ist Eduardo Strauch. Er kehrt jedes Jahr zurück zur Absturzstelle. Er berichtet vom Leben und Überleben, von der Extremsituation, vom „Leben danach“, von den Spuren die das Unglück hinterlassen hat. Heute teilt Eduardo Strauch seine Geschichte und nimmt Interessierte mit auf die Reise zurück zur Absturzstelle. Seine Erfahrungen und seine Einstellung zum Leben und Überleben mit Menschen aus aller Welt. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, hält weltweit Vorträge und ist Maler und Architekt.
Ein Treffen mit Eduardo ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Reise an sich ist schon spektakulär, aber sie wird komplettiert durch diesen ganz besonderen Menschen. Er hat mir gezeigt, wozu Menschen im Extremfall fähig sind. Eine für mich ganz besondere Expedition ...
02.12.-08.12.2023
Expedition findet in Kooperation mit Alpine Expeditions, Boulder (USA) statt. Für weitere Infos hier
klicken.
Weitere Infos auch über folgenden Link:
Allgäuer Zeitung ~ 29. März 2018
Fotos von Ricardo Peña und Sybille Butzmann
Das Video zur Tour, von Ricardo Peña von Alpine Expeditions, findet ihr hier.